1. Anwendunqsbereich
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Online-Präsenz swi.meinautopaket.de der Stadtwerke Ilmenau GmbH sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Mittels dieser Datenschutzinformation klären wir Sie über die mit Ihrem Besuch einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten, entsprechend den Vorgaben des Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auf.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Online-Präsenz swi.meinautopaket.de. Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzinformationen für die weiteren OnlinePräsenzen der Stadtwerke Ilmenau GmbH.
2. So können Sie uns erreichen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist die
Stadtwerke Ilmenau GmbH
Auf dem Mittelfeld 5
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 / 788-0
E-Mail: info@stadtwerke-ilmenau.de
Webseite: www.stadtwerke-ilmenau.de
Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:
Postadresse:
Stadtwerke Ilmenau GmbH
Datenschutzbeauftragte
Auf dem Mittelfeld 5
98693 Ilmenau
E-Mail: datenschutz@stadtwerke-ilmenau.de
Sie können sich selbstverständlich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftrage wenden.
3. Ihre Datenschutzrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen, nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, folgende Rechte zu:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Portabilität),
- gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) und DS-GVO gestützte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Die Gründe sind nachzuweisen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt,
- gemäß Art. 32 DS-GVO, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.
Alle hier aufgeführten Rechte können Sie unter den in Ziffer 1 aufgeführten Kontaktdaten geltend machen.
4. Löschunq Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die untenstehend beschriebenen Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. Im Einzelfall kann sich die Frist verlängern (z. B. bei laufenden steuerlichen Prüfungen oder im Rahmen der Erhaltung von Beweismitteln). Eine weitergehende Verarbeitung der Daten ist auch zulässig, wenn Sie in diese Speicherung eingewilligt haben (z. B. werbliche Ansprache) und Sie diese Einwilligung nicht widerrufen haben. Konkretisierende Erläuterungen zur Löschung finden sich bedarfsweise in den einzelnen Funktions- und Zweckbeschreibungen (Ziffern 8 und 9).
5. Kinder
Kinder sollten von ihren Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen in den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet eingewiesen werden. Ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten oder der Aufsichtsperson, sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an unsere OnlinePräsenz übermitteln. Wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu erheben, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.
6. Sicherheit
Die Stadtwerke Ilmenau GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Stadtwerke Ilmenau GmbH.
7. Schutz des E-Mail-Verkehrs
Auf dieser Website werden an verschiedenster Stelle E-Mail-Adressen von Ansprechpartnern sowie von Funktionspostfächern verlinkt. Es kann auch sein, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt oder dass Sie unsere E-Mail-Adressen von einem Dritten (z. B. Dienstleister) erhalten haben. Für ein Mindestmaß an Sicherheit bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail unterstützen wir den aktuellen TLS-Standard. Bitte stellen Sie sicher, dass auch Ihr E-Mail-Provider diesen Standard in der aktuellen Version unterstützt. Für einen Austausch besonders schützenswerter Informationen per E-Mail, besteht die Möglichkeit der Verschlüsselung der E-Mails mittels Austausch entsprechender Schlüssel (per PKI) sowie die Möglichkeit einer Passwortverschlüsselung angehängter Dokumente — sprechen Sie uns hierzu einfach vor der Versendung Ihrer E-Mail an.
8. Funktion: Bereitstellunq unserer Website
Bei jedem Aufruf der Website swi.meinautopaket.de erfassen wir automatisiert Daten und Informationen Ihres Endgerätes. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version,
- Ihr Betriebssystem,
- Ihren Internet-Service-Provider,
- ihre IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung unserer Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IPAdresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die übrigen auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen anonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich.
Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung Ihrer Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Nutzung unserer Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles, ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles, ist für den Betrieb dieser erforderlich.
Hinweis: Unabhängig von der Datenverarbeitung unseres Systems, können die Programme auf Ihrem Endgerät, zum Beispiel Browser oder Add-ons, selbstständig eine Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät oder anderen Systemen anstoßen. Darunter fallen zum Beispiel der Browserverlauf oder die automatische Vervollständigung von Formularen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
9. Funktion: Online-Kontaktformulare
Bei Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf unserer Webseite mittels eines bereitgestellten Formulars, mit uns Kontakt aufzunehmen. Für die Nutzung des Kontaktformulars, ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Dies können beispielsweise sein:
Vor- und Nachname
Thema, Art bzw. Grund der Anfrage
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Anschrift
Name der Firma
Ihre Konfiguration
die konkrete Nachricht
Sie können über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse sowie über die Telefonnummer 03677/788-150 ebenfalls Kontakt zu uns aufnehmen. In diesem Fall werden Ihre, mit der E-Mail oder telefonisch übermittelten personenbezogenen Daten, verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DS-GVO zu den vorgenannten Zwecken. Zudem wird die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktanfrage auf unsere Berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DS-GVO gestützt.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab oder steht die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages, so stützt sich die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten, z. B. für die Zusendung von angeforderten Vertragsunterlagen oder Nachfragen zu erstellten Rechnungen, auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO.
Die von uns mittels Kontaktformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Erledigung der von Ihnen gestellten Abfrage gelöscht. Eine Anfrage gilt als vollständig erledigt, wenn seitens des Kunden kein Interesse mehr besteht (es erfolgt keine Änderung am Datensatz der Anfrage). Die Löschung der Daten erfolgt sodann nach spätestens 12 Monaten. Zudem gilt eine Anfrage als vollständig erledigt, wenn diese in einen Vertrag mündet. Hierfür gelten die Löschfristen, wie in Ziffer 4. dargelegt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch die TEAG Thüringer Energie AG im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 EU-DSGV.
10. Aktualität und Änderunq dieser Datenschutzerklärunq
Im Falle von inhaltlichen oder veränderten gesetzlichen Anforderungen behält sich die Stadtwerke Ilmenau GmbH vor, die Datenschutzinformationen nach Bedarf anzupassen.
Stand: Februar 2020